
Die jüngsten Bildungsstudien attestieren den baden-württembergischen Schülern insgesamt einen dramatischen Leistungsabfall. Und auch bundesweit verschlechterte sich das Bildungsniveau der Schüler, wie eine vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Oktober 2017 veröffentlichte Erhebung zu den Kompetenzen von Viertklässlern in Deutsch und Mathematik zeigt. Erstklassige Bildung ist aber nach Überzeugung der FDP/DVP-Landtagsfraktion eine entscheidende Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben in einer freien Gesellschaft einerseits und für die Sicherung unseres Wohlstands andererseits, der auf dem Export unserer hochentwickelten Produkte beruht. Wir Freie Demokraten haben uns deshalb das ehrgeizige Ziel weltbester Bildung gesetzt, das im Bund wie in den Ländern Richtschnur unseres Handelns ist. Bei unserem diesjährigen Liberalen Bildungstag wollen wir gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Schulministerin und ausgewiesenen Bildungsexperten aus Baden-Württemberg darüber sprechen, wo in unserem Bildungswesen der dringendste Handlungsbedarf besteht und mit welchen Konzepten wir diesem am besten begegnen können. Der Liberale Bildungstag ist eine öffentliche Veranstaltung und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am 17. März in den Landtag zu kommen und mitzudiskutieren!
Ablauf:
10.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL
Vorsitzender der FDP/DVP Fraktion
10.15 Uhr
Impulsvortrag: „Schwerpunkte einer Bildungspolitik,
die sich der Qualität verschrieben hat“
Yvonne Gebauer MdL
Ministerin für Schule und Bildung des Landes
Nordrhein-Westfalen
11.00 Uhr
Statements
Gerhard Brand
Landesvorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung (VBE)
Dr. Karin Broszat
Landesvorsitzende des Realschullehrerverbands (RLV)
Nicole Weber-Kaiser
Initiatorin der Online-Petition „Grundschule:
Für ECHTE Wahlfreiheit und Freiwilligkeit im Ganztag!“
Joachim Straub
Vorsitzender des 12. Landesschülerbeirats
Baden-Württemberg
Stefan Küpper
Geschäftsführer des Bildungswerks der
Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
12.00 Uhr
Diskussion
Moderation: Dr. Timm Kern MdL
Stellvertretender Vorsitzender und
bildungspolitischer Sprecher der FDP/DVP Fraktion
12.45 Uhr
Schlusswort
Dr. Timm Kern MdL