Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum und Datenschutzerklärung
Pressemitteilung zu den Ausschreitungen auf der Neckarwiese
Der Heidelberger FDP-Bundestagskandidat Tim Nusser verurteilt die Ausschreitungen auf der Heidelberger Neckarwiese am vergangenen Wochenende scharf. „Einsatzkräfte zu beleidigen und anzugreifen, das geht gar nicht,“ so Nusser. „Wer erst randaliert und dann auch noch Polizeibeamte mit Flaschen bewirft muss mit der vollen Härte der Rechtstaates verfolgt werden. Vor allem aber wünsche ich den verletzten Beamten eine gute Besserung.“ Viele der Randalierer waren laut Polizei- und Presseberichten von außerhalb nach Heidelberg gekommen. Daran sieht man welche Probleme das Flickwerk der Corona-Schutzmaßnahmen und Lockerungen verursacht, meint Nusser. „Natürlich fahren Leute aus der ganzen Region nach Heidelberg, wenn hier Lockerungen greifen, aber anderswo immer noch alles geschlossen bleibt. Um solche Eskalationen zu vermeiden, brauchen wir endlich eine ordentliche Lösung für ganz Baden-Württemberg und eine sinnvolle Regelung für Auswärtige.“
Den Beschluss der Heidelberger Stadtverwaltung, die ganze Neckarwiese ab 20 Uhr am Montag bis 6 Uhr am Dienstag zu sperren, kritisiert Nusser hingegen: „Nur weil einige Chaoten hier Unruhe gestiftet haben kann man doch nicht die Neckarwiese für die vielen Menschen, die sich im vergangenen Jahr strikt an die Corona-Regeln gehalten haben, sperren. Nach so vielen Einschränkungen haben die Menschen ein bisschen Entspannung und Normalität verdient. Herrn Würzner muss doch auch klar sein, dass von einer Familie, die mit ihren Kindern auf der Neckarwiese die letzte Abendsonne genießt, keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht.“ Eine eventuelle Ausweitung dieses Aufenthaltsverbot auf die gesamten Pfingstferien bezeichnet Nusser als eine „komplett überzogene Maßnahme“. Nusser fordert hingegen die Stadtverwaltung auf gemeinsam ein Sicherheitskonzept für die Neckarwiese auszuarbeiten, dass sowohl der öffentlichen Sicherheit als auch Freizeitgestaltung der Heidelberger Rechnung trägt.